Stadtführungen zu Spezialthemen
|
|
|
Auf den Spuren der
Habsburger
Spaziergang durch die vielen Innenhöfe der ehemaligen kaiserlichen
Winterresidenz Hofburg. Besuch der Kaiserappartements, wo Kaiser Franz Joseph
und Kaiserin Elisabeth residierten. Besichtigung der Schatzkammer, wo die
Kronen, Insignien und Juwelen der Habsburger ausgestellt sind; oder Besichtigung
der Kaisergruft, wo die meisten Mitglieder des Hauses Habsburg begraben
sind.
|
|
|
Wien, Stadt der Musik
Viele berühmte Musiker lebten und arbeiteten in Wien. Auch heute
noch verfügt Wien über exzellente Orchester und hervorragende
Musikdarbietungen. Spaziergang zu diversen Musikergedenkstätten (Mozart,
Beethoven, Schubert, Strauß), Besichtigung der Wiener Staatsoper
oder des Museums für historische Musikinstrumente.
|
|
|
Kunst & Malerei
Besichtigung der Gemäldegalerie im Kunsthistorischen Museum Wien mit
Meisterwerken von Bruegel, Rubens, Tizian u.v.a., oder Besuch der Österreichischen
Galerie im Schloss Belvedere, wo österreichische Maler wie Klimt, Schiele
und Kokoschka vertreten sind. Selbstverständlich können auf Anfrage
auch andere Museen und Sonderausstellungen besucht werden.
|
|
|
Jüdisches Wien
Gegenüberstellung des jüdischen Lebens einst und heute. Um 1900
waren 10% der Wiener Bevölkerung jüdischer Abstammung. Besuch
der Synagoge in der Seitenstättengasse, Spaziergang zum Judenplatz
mit dem Mahnmal von Rachel Whiteread, Besuch des Jüdischen Museums,
wo Ausgrabungen einer mittelalterlichen Synagoge zu sehen sind.
|
|
|
Wien und der Tod
Spaziergang am Zentralfriedhof, wo viele lokale und internationale Berühmtheiten
begraben sind. Besuch des Biedermeierfriedhofs St. Marx, wo die Gebeine
Mozarts an unbekannter Stelle ruhen. Fahrt zum Friedhof der Namenlosen,
der letzten Ruhestätte von in der Donau Ertrunkenen.
|
|
|